Netzpolitik in Österreich
Internet. Macht. Menschenrechte. (Co:llaboratoryAT, Online-Publikation)
Skip to content
  • Home
  • Vorwort
  • AutorInnen
  • Impressum
  • blog

Tag Archives: Partizipation

4.1. Digitale Technologien und Partizipation (Mihi Bauer)

Posted on 8. August 2013 | 1 Comment

Einleitung
1. Mediale Entwicklungen
2. Die Rolle von Blogs und Sozialen Medien
3. Politische Partizipation und Neue Medien
4. Mangelnde „digitale Alphabetisierung“

Continue reading →

→ 1 Comment

Posted in 4. Bildung und Emanzipation

Tagged Gesellschaft, Partizipation, Technologie

5.3. Democracy Live? (David Röthler)

Posted on 7. August 2013 | 1 Comment

Das demokratische Potenzial interaktiver Live-Videosysteme

1. Live-Übertragungen aus Parlamenten
2. Von der Interaktion zur Partizipation?
3. Politische Kommunikation in Live-Online-Räumen

Continue reading →

→ 1 Comment

Posted in 5. Aktivität und Engagement

Tagged Interaktion, Livestream, Partizipation, politische Kommunikation, Transparenz

  • Die Themen

    • 0. Die Thesen im Detail
    • 1. Macht und Recht
    • 2. Menschenrechte und neue Verantwortlichkeiten
    • 3. Governance und Netzpolitik
    • 4. Bildung und Emanzipation
    • 5. Aktivität und Engagement
  • Letzte Kommentare

    • Thomas bei 5.4. Das aktivistische Potenzial von Crowdfunding (Wolfgang Gumpelmaier)
    • Crowdfunding-Gastartikel im Buch „Netzpolitik in Österreich“ | gumpelmaier bei 5.4. Das aktivistische Potenzial von Crowdfunding (Wolfgang Gumpelmaier)
    • Diesen Koalitionsvertrag kann man unterschreiben. Aber man muss es nicht! Und ich will es so nicht! - DER WESTFALENBLOG bei 2.4. Paradigmenwechsel Vorratsdatenspeicherung im EU-Datenschutzrecht (Christof Tschohl)
    • Institut für Kommunikation in sozialen Medien » Buchpräsentation: „Netzpolitik in Österreich“ bei 5.4. Das aktivistische Potenzial von Crowdfunding (Wolfgang Gumpelmaier)
    • Hassreden im Internet | Elnökség Tudósítói bei 2.2. Gibt es ein Recht auf politischen Online-Protest? (Christian Möhlen)
  • Schlagwörter

    Bildung BloggerInnen Crowdfunding Cybercrime Cyberpeace Cybersecurity Cyberwarfare Datenschutz Digitale Genfer Konvention Digitale Medien Entgrenzung Ethical Hacking Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte FreedomBox geographische Grenzen Gesellschaft Gleichberechtigung Hassreden Interaktion Internet JournalistInnen Kinder Konnektivismus Kritische Infrastrukturen Kultur Livestream Macht Medienkompetenz Meinungsäußerungsfreiheit Menschenrechte Partizipation politische Kommunikation Privacy-By-Design Privatsphäre Schadsoftware Technologie Transparenz Twitter Urheberrecht Web Literacy Wissen Zensur Zivilgesellschaft Zugang Öffentlichkeit
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
Proudly powered by WordPress. Theme: Coraline by WordPress.com.